Hohe Berggipfel, die vor sattgrünen Bergwiesen majestätisch in den blauen Himmel ragen, kristallklare Seen und malerische Ortschaften prägen das atemberaubende Panorama Südtirols. Bereits seit jeher ist die nördlichste Region Italiens ein starker Touristenmagnet, der Jahr für Jahr viele Gäste in den Bann zieht. Reisen nach Südtirol sind so beliebt wie nie zuvor, was sich nicht nur mit der traumhaften Landschaft, sondern auch mit den unendlich vielen Freizeit-, Erholungs- und Sportmöglichkeiten der Urlaubsregion erklären lässt.
Gerade sportbegeisterte Menschen sind fasziniert von den unzähligen Möglichkeiten, die ein Aktivurlaub in Südtirol zu jeder Jahreszeit eröffnet. In den Sommermonaten lädt die herrliche Bergwelt zu ausgedehnten Wanderungen, waghalsigen Klettertouren oder abenteuerlichen Touren mit dem Mountainbike ein. Kaum fällt der erste Schnee in Südtirol beginnt auch schon die Wintersaison, die nicht weniger viele Aktivitäten zu bieten hat. Rasante Abfahrten über bestens präparierte Pisten, gemütliche Kutschfahrten durch die verschneite Landschaft oder aber Rodelvergnügen mit der ganzen Familie sorgen dafür, dass es auch in der kalten Jahreszeit nicht langweilig in Südtirol wird. Wer den Ausgleich zu dem von Stress und Hektik geprägten Arbeitsalltag sucht und lieber Augenblicke der Entspannung genießen möchte, findet in den zahlreichen Wellnesstempeln in Südtirol garantiert seine persönliche Oase der Ruhe.
Natürlich ist Südtirol auch für seine idyllischen Städte und Ortschaften bekannt. Bozen, Meran oder Brixen eignen sich vortrefflich für einen gemütlichen Bummel durch die schmalen Gassen oder einen genüsslichen Cappuccino in einem der Straßencafés. Natürlich sollte man sich vor Ort keinesfalls eine Besichtigung der geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten der einzelnen Städte entgehen lassen und ein wenig auf den Spuren der Vergangenheit wandeln.
Die kreative Küche Südtirols zählt schon seit langem zu einer der besten der Welt. Regionale Spezialitäten, die sich in jedem Tal ein wenig verändert wiederfinden lassen, werden hier mit viel Liebe zum Detail in kulinarische Schmankerl verwandelt. Südtiroler Speck, Schüttelbrot oder Vinschger Marillen sind nur ein paar der Gaumenfreuden, die jeder Urlauber unbedingt probieren sollte. Unbedingt empfehlenswert sind die Straßenküchen Südtirols, die in der warmen Zeit des Jahres in vielen Tälern zu finden sind und teilweise Gaumenfreuden aus längst vergangenen Tagen anbieten. Gekonnt abgerundet werden die leckeren Spezialitäten mit einem Glas aromatischen Wein aus den Anbaugebieten Südtirols.
Bereits zur Römerzeit war die Region um Meran besiedelt, die heutige Stadt wird in einer Urkunde aus dem Jahr 857 erstmals erwähnt. Bis 1420 war Meran die Hauptstadt von Tirol, offiziell hatte sie diesen Status sogar bis 1848.
In den Dolomiten gibt es jede Menge Mountainbike-Routen, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Allein im Trentino rund um Bozen warten 29 Touren darauf, von den Mountainbikern entdeckt zu werden.
Einer der wohl schönsten Flecken Südtirols bildet das Hochpustertal im Südosten, das im Dreieck der Ortschaften Cortina d´Ampezzo, Bruneck und Lienz liegt. Hier liegt auch eine der bekanntesten Gipfelformationen der Dolomiten, nämlich die Drei Zinnen.